Page 13 - AmtsblattOnline
P. 13

Thalfang	  Ausgabe 24, Seite 13                                    Freitag, den 17. Juni 2016

             nationalpark                                           Egal welche Tour der Wanderer wählt, immer bildet die einma-
                                                                    lige Hunsrücklandschaft von Idar-Oberstein bis zum Erbeskopf,
             hunsrück-hochwald                                      dem höchsten Gipfel in Rheinland-Pfalz, die Kulisse. Startpunkt
                                                                    für alle Wanderstrecken ist das Hunsrückhaus am Erbeskopf. Von
             Veranstaltungsprogramm                                 dort gelangen die Teilnehmer per Bus-Shuttle zu den unterschiedli-
                                                                    chen Startpunkten. Verpflegungspunkte entlang der Strecke bieten
                    Sommer 2016                                     Getränke und Snacks. Ziel jeder Wanderung ist immer der Erbes-
                                                                    kopf, wo die Teilnehmer am Hunsrückhaus gemeinsam den Tag aus-
Natur- und Kulturerlebnisse: Sommer 2016 im Naturpark Saar-         klingen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.
Hunsrück                                                            Die beiden durch erfahrene zertifizierte Nationalparkführer geführ-
Überregional. Im Sommer gibt es für Natur- und Kulturliebhaber,     ten Nationalparktouren finden in kleinen Gruppen bis max. 20 Per-
Wanderer und Radfahrer im Naturpark Saar-Hunsrück mit Nati-         sonen statt. Die Teilnehmer werden schon während des Bustransfers
onalpark Hunsrück-Hochwald viel zu erleben. Der Naturpark           von den Nationalparkführern begleitet. So erfahren sie schon auf
Saar-Hunsrück, der Nationalpark Hunsrück-Hochwald und der           der Fahrt zum Startpunkt viel Wissenswertes über den neuen Nati-
Zweckverband Wintersport-, Natur- und Umweltbildungsstätte          onalpark Hunsrück-Hochwald. Die Nationalparkführer kennen den
Erbeskopf, bieten gemeinsam mit vielen Partnern und Akteuren        Nationalpark und können während der Tour einiges erzählen. Sie
eine breite Palette an Erlebnismöglichkeiten an.                    kennen die Flora und Fauna entlang des Wegesrandes, sowie die
Das Veranstaltungsprogramm für die Monate Juni bis August bie-      Geschichte und auch Geschichten des Hunsrücks. Start der längeren
tet für jeden das passende Angebot. Naturkundliche Wanderungen      Tour mit 23 km ist Nonnweiler.
zu interessanten Biotopen unserer heimischen Tier- und Pflan-       Start der kürzeren 10 km Tour ist Börfink. Die Teilnahmege-
zenwelt, Fledermaus-Safaris, Schmetterlings- und Libellenexkur-     bühr für die geführte „Nationalpark-Tour 10 km“ ab Börfink
sionen, Kräuterspaziergänge und geführte Wanderungen entlang        beträgt,inklusive einem Verpflegungspunkt und einem Picknick
der Traumschleifen und dem Saar-Hunsrück-Steig stehen auf dem       27,50 € pro Person. Die geführte „Nationalpark-Tour 23 km“ ab
Programm. Ergänzt werden die zahlreichen Angebote durch wei-        Nonnweiler kostet 33,50 € pro Person, ebenfalls inklusive einenVer-
tere Sommerhighlights, wie zum Beispiel dem Wandermarathon auf      pflegungspunkt und einem Picknick. Anmeldungen sind erforder-
dem Saar-Hunsrück-Steig, die Wanderwochen rund um Hermeskeil,       lich. Infos und Anmeldung beim Veranstalter Saarschleife-Touristik
Beckingen und Schmelz und den Kräutertagen in Tholey mit vielfäl-   unter www.shs-wandermarathon.de
tigen Veranstaltungen rund um die heimischen Wildkräuter. Neben
den beliebten Sommermärkten wie Kunst- und Handwerkermärk-                      sonstige mitteilungen
ten, laden auch die Wein- und Viezfeste in den Naturpark-Kommu-
nen zum Genießen ein. Das Veranstaltungsprogramm wurde durch                  RWE informierte Anwohner
die Umweltministerien der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland        und Gewerbetreibende der Ortsgemeinden
als Projekt im Naturpark-Handlungsprogramm gefördert.                 Burtscheid, Dhronecken und Lückenburg
Gemeinsam mit dem Leiter der Abteilung Umweltbildung, Naturer-
leben, Kommunikation, Regionalentwicklung des Nationalparkam-              in Lückenburg zu neuen Internet-
tes Hunsrück-Hochwald, Sören Sturm, und dem Vorsitzenden des                      und Telefonangeboten
Zweckverbandes Wintersport-, Natur- und Umweltbildungsstätte
Erbeskopf und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Thalfang am                   Mit RWE Highspeed auf die Überholspur
Erbeskopf, Marc Hüllenkremer, stellte der Vorstandsvorsitzende                         der Datenautobahn wechseln
des Naturparks Saar-Hunsrück, Landrat Dr. Matthias Schneider das
aktuelle Sommerprogramm im Naturparkdorf Mackenrodt vor.            RWE arbeitet unter Hochdruck am Ausbau des hochmodernen
Das gemeinsame Sommer-Veranstaltungsprogramm ist kostenlos          Glasfaser-Breitbandnetzes in elf Orten der Verbandsgemeinde
in den Naturpark-Informationszentren Hermeskeil und Weiskir-        Thalfang am Erbeskopf.
chen, den Naturpark- und Nationalpark-Infostellen Hunsrückhaus      Die Breitbandprodukte des Anbieters RWE Highspeed sollen nach
am Erbeskopf, Wildenburg mit Wildkatzenzentrum und Wildfrei-        heutiger Planung im Zeitraum von Ende 2016 bis zum Frühjahr
gehege in Kempfeld und der Tourist-Information des Birkenfelder     2017 verfügbar sein.
Landes im Landesmuseum Birkenfeld, den Naturpark-Infostellen
Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen, Cloef-Atrium in Mettlach-
Orscholz, Freizeitzentrum Finkenrech bei Dirmingen und Schaum-
bergturm in Tholey, den Verwaltungen der Naturpark-Kommunen,
Tourist-informationen und den Forstämtern der Naturparkregion
erhältlich. Das Programm steht auch unter www.naturpark.org,
Downloads zur Verfügung.
Weitere Informationen bei der Naturpark-Geschäftsstelle, Trierer
Str. 51, 54411 Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0, info@naturpark.
org.

      Wandermarathon im Nationalpark                                In einer Informationsveranstaltung erläuterte RWE am Abend des
                                                                    10. Juni 2016 fünfunddreißig Anwohnern und Gewerbetreibenden
                Hunsrück-Hochwald                                   im Bürgerhaus in Lückenburg die Technik und die attraktiven Surf-
                                                                    pakete.Vertreter von RWE stellten vor Ort die Produkte des Anbie-
Geführte Touren ergänzen in diesem Jahr den Wandermarathon          ters RWE Highspeed vor und beantworteten alle offenen Fragen zu
Saar-Hunsrück-Steig im Nationalpark Hunsrück-Hochwald               dem Angebot.
Der 7. Wandermarathon Saar-Hunsrück-Steig findet am 26. Juni        Informationen zu den attraktiven Internetprodukten erhalten Inter-
2016 in der einzigartigen Naturlandschaft der Nationalparkregion    essierte bereits heute unter www.rwe-highspeed.de oder telefonisch
„Hunsrück-Hochwald“ statt. Die Wanderer können unter fünf           unter der kostenlosen Rufnummer 0800 99 000 66.
unterschiedlichen Streckenlängen wählen. Im Rahmen des Mara-
thons werden drei Streckenvarianten angeboten. Die Marathon-
Distanz von 42 km beginnt zwischen Veitsrodt und Vollmersbach,
die Variante mit 31 km an der Wildenburg und die Kurzstrecke mit
19 km in Langweiler. Hinzu kommen in diesem Jahr erstmalig zwei
geführte Wandertouren. Das Nationalparkamt Hunsrück-Hoch-
wald bietet zusätzlich zwei durch zertifizierte Nationalparkführer
geführte Touren im Herzen des Nationalparks auf der Strecke zwi-
schen Nonnweiler und dem Erbeskopf an. Diese Touren haben eine
Streckenlänge von 23 km und von 10 km.
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18