Was gehört in einen Notruf?

Orientieren Sie sich beim Absetzen eines Notrufes möglichst an folgendem Schema:
Wo? ist es passiert (Ortsteil, Straße, Haus-Nr., ggf. Straßenkreuzung)
Was? ist passiert (Feuer, Unfall, medizinischer Notfall)
Wieviele? Verletzte gibt es
Wer? ruft an (Ihr Name, Adresse, Tel.-Nr. )
Warten! auf Rückfragen des Leitstellenbeamten
Suchen + Finden
Notrufnummern
Der Notruf ist ein Signal, das übermittelt wird, um bei einem Notfall professionelle Hilfe wie Rettungsdienste, Feuerwehren oder Polizei zu alarmieren. Je nach Situation wird bei der Rufannahme entschieden, ob ein Einsatz erfolgt. Ein Notruf kann über verschiedene Kommunikationskanäle abgesetzt werden, gewöhnlich über Telefon, aber auch über Rufsäulen, Funk und Seenotsignale.
Notruf (Polizei) 
110 
Polizeiinspektion Morbach 
06533/9374-10 
Notruf (Feuerwehr) 
112 
Notruf (Rettungsdienst) 
112 
Rettungshubschrauber „CHRISTOPH 10“, Wittlich 
112 
Ruhe bewahren - den Anweisungen des Leitstellenbeamten folgen.







