Suchen + Finden
Aktuelles
29. Kunst-Handwerkermarkt in Thalfang – Noch größer und vielseitiger!
Am Sonntag, dem 20. Juli 2025 veranstalten die Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf und die Ortsgemeinde Thalfang zum 29. Mal ihren traditionellen Kunst-Handwerkermarkt. Dann heißt es wieder „Aktiv das Kunsthandwerk erleben“!
Rund 135 Aussteller, davon 20 neue Marktteilnehmer haben sich hierzu angemeldet - ein neuer Rekord! Entsprechend wird der Marktverlauf um die Lückenburger Straße und dem Vorplatz der katholischen Kirche erweitert.
Bei der Auswahl der Aussteller legen die Organisatoren, wie gewohnt stets großen Wert auf die Qualität. Zugelassen werden grundsätzlich nur Aussteller mit selbst gefertigten Produkten. Darüber hinaus sind rund ein Dutzend Aussteller, Partner der Initiative „Ebbes von Hei“
In den vergangenen Jahren kamen stets bis zu 10.000 Besucher in den Luftkurort nach Thalfang, um von 10-18 Uhr die besondere Atmosphäre in den Straßen und Gassen zu genießen, kunsthandwerkliche Unikate sowie modern designte Gebrauchsgegenstände zu bestaunen und handwerkliche Fertigungstechniken zu erleben. Ein Konzept, das sich bewährt hat, wie die stets sehr positive Resonanz der Aussteller und Besucher in den vergangenen Jahren belegt.
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm u.a. mit Bastelaktionen sowie der Bücherflohmarkt im Haus der Begegnung sowie musikalische Klänge runden die Veranstaltung ab und sorgen für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Aufenthalt.
Für Speis und Trank mit typischer Hunsrücker Küche sorgen die örtlichen Vereine und Interessensgemeinschaften sowie Tanjas Kreativteam, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum mit ihrem Friseursalon feiert und die Veranstaltungen mit einem tollen Rahmenprogramm bereichert.
Liebe Wander- und Genussfreunde,
die Traumschleife Lecker Pfädchen inmitten des Naturparks Saar-Hunsrück ist mehr als nur eine Wanderung – es ist ein Erlebnis für Gaumen und Seele - Machen Sie sich auf den Weg zu einem Genussabenteuer.
Unser kulinarisches Veranstaltungs-Highlight 2025 auf dem Lecker Pfädchen – Die Hunsrücker Bierwanderung!
Erleben Sie Natur und Genuss in perfekter Kombination! Unser kulinarisches Event führt Sie auf der Traumschleife Lecker Pfädchen durch die malerische Hunsrück-Landschaft und hält an ausgewählten Stationen köstliche (gekühlte) Ebbes von Hei-Spezialitäten bereit.
Am Samstag, 2. August, dürfen sich die Biergenießer bei der „Hunsrücker Bierwanderung“ auf kühle Biere von regionalen Brauereien freuen.
Mit dabei, die Privatbrauerei Kirner, der Deuselbacher Dorfladen U. Manz, mit seinem Hanf Bier sowie die Schwarzenholzer Brauerei aus Saarwellingen.
Fassanstich ist um 11.00 Uhr auf dem Dorfplatz in Burtscheid!
Ob mit Freunden, Kollegen, dem Verein oder der Familie – unsere Genuss-Wanderung verspricht unvergessliche Momente für alle Sinne.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz (ideal auch zum Verschenken) und genießen Sie mit uns besondere kulinarische Erlebnisse!
Tickets gibt es bei Ticket-Regional ( https://www.ticket-regional.de/ ) und direkt in der Tourist-Information in Thalfang (ti(at)erbeskopf.de)
„Der Naturpark Saar-Hunsrück bietet in Kooperation mit der Tourist-Information Thalfang und den Naturpark-Ortsgemeinden spannende Veranstaltungen für Naturfreunde und Familien an.
Abgerundet wird das Veranstaltungsjahr mit einem Pilzspaziergang für Kinder am 8. November 2025 in Rorodt, bei dem Naturpark-Referentin Gabi Reinarzt den jungen Teilnehmenden spannende Informationen über Pilze vermittelt.
Alle Veranstaltungen sind kostenpflichtig und erfordern eine Anmeldung über den Naturpark.“ www.naturpark.org
Kleine grüne Rucksäcke für Forscher-Ferientage
- Foto: Geli Scholtes
Mit Taschenmesser, Becherlupe, „Insektensauger“ und vielen weiteren Forscher-Utensilien sind die kleinen grünen Rucksäcke ausgestattet, die Familien ab sofort in der Nationalpark-Region ausleihen können. Die „Entdecker-Rucksäcke“ sind eine Idee der örtlichen Touristiker, die Einheimischen ebenso wie Gäste-Familien einen spannenden Tag im Grünen anbieten wollen. Schließlich gibt es so viel zu sehen und erkunden im Wald, an Bächen, Teichen und Wiesen in der Region. Ein Bestimmungsbuch für Kinder ist mit im Gepäck, und wer will, kann ein Quiz für kleine Entdecker mitmachen.
Unterstützt wird die Aktion auch vom Outdoor-Ausstatter VAUDE aus Tettnang, der genau wie die Nationalpark-Region Partner im Netzwerk „Best of Wandern“ ist. „Umweltschutz fängt bei den Kleinsten an. Wer schon früh die Schönheiten und die Zusammenhänge in der Natur begreift, wird sich später auch aktiv für den Schutz der Umwelt einsetzen. Wir freuen uns, dass wir mit unseren neuen VAUDE Kinder-Rucksäcken aus Recycling-Material einen Beitrag dazu leisten können, dass kleine Umwelt-Spürnasen ihre Lebenswelt entdecken können.“ sagt Jenz Nothaft / Leiter Sponsoring & Kooperation bei VAUDE.
Erhältlich sind die Entdecker-Rucksäcke in der Tourist-Information Thlfang sowie im Landhaus Gräfendhron, Gräfendhron. Leihgebühr pro Tag sind 5 €, vor Ort ist ein Pfand zu hinterlegen
Tourist-Information Thalfang steht für Servicequalität!
Rund 2.000 Gäste sowie Bürger*innen kommen jährlich zur Tourist-Information Thalfang.
Dabei ist eine hohe Servicequalität gewährleitstet. Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat bei der Prüfung im Februar der Tourist-Information Thalfang wiederholt eine hohe Servicequalität bescheinigt. Der Bewertung liegen zahlreiche Kriterien zugrunde, die in einem standardisierten „Qualitätscheck“ ermittelt wurden. Von besonderer Bedeutung ist hierbei die persönliche Beratungsqualität der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen vor Ort. Dabei besuchte der Tester anonym die Tourist-Information. Vor Ort an diesem Tag, die touristische Fachkraft Christine Conrad. Bewertet wurden neben der fachlichen Kompetenz auch Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Ihre Beratungsqualität wurde mit 21 von möglichen 24 Punkten als sehr gut von dem Prüfer bewertet. Dafür ein ganz besonderer Dank an Christine Conrad.
Das Personal der Tourist-Information kann zu Recht stolz darauf sein, diese Qualitätskontrolle erfolgreich gemeistert und sich in dem nicht angekündigten Test sehr gut bewährt zu haben. Darüber hinaus ist die Bewertung des DTV eine wichtige Grundlage und zugleich Ansporn, die Kundenzufriedenheit weiter auszubauen. Auch hierzu enthält die DTV-Analyse wertvolle Hinweise.
Die Tourist-Information in Thalfang darf nun weitere drei Jahre mit dem erfolgreichen Zertifikat werben - Und freut sich dabei auch auf eine weiterhing gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen!
Folge uns auf Instagram
Die Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf sowie die Tourist-Information Thalfang sind seit kurzem mit einer eigenen Seite auf der Social-Media-Plattform Instagram vertreten. Folge uns!
https://www.instagram.com/vgthalfangamerbeskopf/
Deutschlands Schönster Wanderweg 2023
Platz 3 für die Traumschleife Lecker Pfädchen
Die Wanderregion Saar-Hunsrück freut sich über Platz 3 auf dem Treppchen und Rheinland-Pfalz feiert seinen Triplesieg.
Es waren 45.232 Wandernde, eine professionelle Jury aus anerkannten WanderexpertInnen, der selbsternannte „Wandermeister“ Deutschlands sowie eine SPIEGELBestseller-Autorin, die nach acht Monaten Nominierungs- und Wahlzeit endlich Deutschlands Schönste Wanderwege 2023 ermittelt haben. Angetreten waren 10 Mehrtages- und 15 Tagestouren aus ganz Deutschland. Mit 45.232 abstimmenden Personen ist die Teilnahme fast so hoch ausgefallen wie im Rekordjahr 2022, in dem das Wandermagazin etwa 1.000 Stimmen mehr erreicht hat. Insgesamt wurden 59.815 Kreuzchen für die 25 nominierten Tages- und/oder Mehrtagestouren gemacht.
In der Kategorie Tagestouren erreicht die Traumschleife Lecker Pfädchen den dritten Platz. Ziemlich genüsslich geht es auf der 11 km langen Traumschleife Lecker Pfädchen im Hunsrück zu. Die leicht bis mittelschwere Wanderroute um die Orte Thalfang, Hilscheid, Dhronecken, Burtscheid und den Naturpark Saar-Hunsrück garantiert ein besonderes Wandermenü. Dafür sorgen unter anderem drei Genussstationen mit regionalen Getränkeprodukten von „Ebbes von Hei“. Ob Sprudel, Bier oder Wein, „Etwas von hier“ sorgt nicht nur an heißen Sommertagen für Erfrischung. Perfekt dafür sind die zahlreichen Rast- und Picknickplätze entlang der Strecke, die zum Genießen und Verweilen inmitten der schönen Landschaft einladen. Auch sechs Genussfenster säumen den Weg, allesamt geben immer neue Aus- und Einsichten und informieren dabei über die hiesige Hunsrück-Küche. Die idyllisch gelegene Burg Dhronecken sowie die abwechslungsreiche Kulisse aus weiten Feldern und Streuobstwiesen sowie üppigen Wäldern sorgen darüber hinaus für den entsprechenden Wandergenuss.
Triplesieg
Erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs, der in dieser Form bereits seit 2006 stattfindet, konnte sich ein Bundesland alle drei Plätze auf dem Siegertreppchen sichern. Das Wandertriple geht nach Rheinland-Pfalz! Die schönste Tagestour 2023 kommt aus der Vulkaneifel, genauer aus Bad Bertrich in Rheinland-Pfalz. Mit 17,1% der Stimmen konnte sich die Wasserfall-Erlebnisroute durchsetzen. Der Auenlandweg aus dem Westerwald sichert sich Platz zwei.