Suchen + Finden
Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf - Nationalpark - Verbandsgemeinde
Saarstraße 7
54424 Thalfang
Telefon: +49 (0) 6504/9140-0
Telefax: +49 (0) 6504/9140-144
Öffnungszeiten Rathaus:
Montag - Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
(nachmittags geschlossen)
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 18:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
(nachmittags geschlossen)
Virtuelles Rathaus
Zinsloses Darlehen zur Förderung der pflegebedingten Freistellung von der Arbeitsleistung
Das zinslose Darlehen gemäß dem Pflegezeit- und Familienzeitgesetz bietet Ihnen die Möglichkeit teilweise oder vollständige Arbeit frei gestellt zu werden, um nahe Angehörige zu pflegen.
Beschreibung
Das zinslose Darlehen gemäß dem Pflegezeit- und Familienzeitgesetz ist ein nationales Programm welches die Möglichkeit gibt die teilweise oder vollständige Arbeitsfreistellung zu fördern. Dieses Darlehen deckt nur einen Teil des Verdienstausfalls. Es wird in Monatsraten gewährt und ist vorrangig zu bedürftigkeitsabhängigen Sozialleistungen zu gewähren. Das Darlehen muss innerhalb von 48 Monaten nach der Arbeitsfreistellung zurückgezahlt werden. Besteht die Pflegebedürftigkeit nach der Beendigung der Pflegezeit fort, kann neben der Stundung der Rückzahlung ein Teil (bis zu einem Viertel) des Darlehens erlassen werden.
Kurztext
Das zinslose Darlehen ist ein nationales Programm welches die Möglichkeit gibt die teilweise oder vollständige Arbeitsfreistellung zu fördern. Dieses Darlehn deckt nur einen Teil des Verdienstausfalls.
Zuständigkeit
Bitte wenden Sie sich an das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
Fristen
Wenn der Antrag auf Bewilligung eines zinslosen Darlehens innerhalb von drei Monaten vom Zeitpunkt des Vorliegens der Anspruchsvoraussetzungen gestellt wird, wird das Darlehen ab dem Zeitpunkt des Vorliegens der Anspruchsvoraussetzungen gezahlt, andernfalls erfolgt die Zahlung ab Beginn des Monats der Antragstellung.
erforderliche Unterlagen
Anlagen zum Antrag beziehungsweise Eigenerklärung:
- Entgeltbescheinigung des Arbeitgebers mit Angabe der arbeitsvertraglichen Wochenstunden der letzten zwölf Monate vor Beginn der Freistellung
- Bescheinigung über die Pflegebedürftigkeit der/des nahen Angehörigen der/des pflegenden Beschäftigten
- in den Fällen einer vollständigen Freistellung Bescheinigung des Arbeitgebers über die Freistellung
- in den Fällen einer teilweisen Freistellung die hierüber getroffene schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und der oder dem Beschäftigten
Rechtsgrundlage
Familienpflegezeitgesetz (FPfZG)
Weitere Informationen
Antrag auf Bewilligung eines zinslosen Darlehns
Was sollte ich noch wissen?
Die Höchstdauer der Freistellung:
- gemäß Pflegezeitgesetz: 6 Monate
- gemäß Familienpflegezeitgesetz: 24 Monate
Bemerkungen
Bei der Berechnung der Höhe des Darlehens hilft Ihnen der Familienpflegezeit-Rechner
Formulare und Merkblätter sowie Informationsmaterialien rund um die Freistellungen und das Darlehen
verwandte Vorgänge
- Einer Berufskrankheit vorbeugen oder die Verschlimmerung einer Berufskrankheit vermeiden
- Fahrkosten
- Hospizleistungen (stationär/ ambulant) für Krankenversicherte finanzieren
- Krankenversicherung Kosten für Arzneimittel und Verbandmittel übernehmen
- Schulfahrten: Kostenerstattung
Landesportal RLP-Direkt