Page 9 - Programm 2012
P. 9
Nationalpark Hunsrück-Hochwald Umbruch ums Bruch! Der Nationalpark kommt – die Region verändert sich! Auch das Umweltbildungs- und Erlebnisangebot ist im Umbruch. Hangbrücher und alte Buchenbestände werden künftig die heraus- ragenden Themen und die markantesten Ziele von Ranger-Touren und Wanderungen zertifzierter Nationalparkführerinnen und -führer sein. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Naturpark Saar-Hunsrück bietet neue Perspektiven. Freuen Sie sich auf das Programm des Nationalparks Hunsrück-Hochwald, das mit dem Startschuss Pfngsten 2015 veröffentlicht wird. Sie fnden es dann im Huns- rückhaus, in den Nationalpark- und Naturpark-Infostellen und natürlich im Internet. Foto: Konrad Funk Naturpark Saar-Hunsrück Der Naturpark Saar-Hunsrück Von den Höhen des Rheinischen Schiefergebirges im Hunsrück, 600 bis 816 m über NN, bis zu den sonnigen Weinbergen an Mosel, Saar, Ruwer und Nahe hat die Natur im Laufe der Erdgeschichte bi- zarre Felsbildungen, tief eingeschnittene Flusstäler und malerische Landschaften geschaffen. Daneben prägen Hangbrücher (Moore) im Hunsrück sowie charakteristische Fels- und Steinformationen des Muschelkalkes, Buntsandsteins, des Schiefers, des Taunusquarzits und des Saar-Nahe-Berglandes das Landschaftsbild mit einer artenreichen Flora und Fauna. Wanderern, Radfahrern und Naturliebhaber bietet diese facettenrei- che Naturpark-Landschaft vielfältige, interessante und abwechs- lungsreiche Freizeit- und Erholungsangebote mit nachhaltigem Erlebnischarakter. Daneben halten unsere Naturpark-Informationszentren und Info- stellen ein erlebnisorientiertes Umweltbildungs- und Info-Angebot Kontakt: für Kinder, Schulklassen, Jugendgruppen, Familien, Erwachsene, Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Senioren sowie Menschen mit Behinderung bereit. Trierer Str. 51 · 54411 Hermeskeil Tel.: 06503-9214-0 · Fax: -9214-14 info@naturpark.org · www.naturpark.org GPS Koordinaten: N 49°39.358/E 6°56.545 9