Test
Test
Suchen + Finden
Aktuelles
Deutschlands Schönster Wanderweg 2023
Platz 3 für die Traumschleife Lecker Pfädchen
Die Wanderregion Saar-Hunsrück freut sich über Platz 3 auf dem Treppchen und Rheinland-Pfalz feiert seinen Triplesieg.
Es waren 45.232 Wandernde, eine professionelle Jury aus anerkannten WanderexpertInnen, der selbsternannte „Wandermeister“ Deutschlands sowie eine SPIEGELBestseller-Autorin, die nach acht Monaten Nominierungs- und Wahlzeit endlich Deutschlands Schönste Wanderwege 2023 ermittelt haben. Angetreten waren 10 Mehrtages- und 15 Tagestouren aus ganz Deutschland. Mit 45.232 abstimmenden Personen ist die Teilnahme fast so hoch ausgefallen wie im Rekordjahr 2022, in dem das Wandermagazin etwa 1.000 Stimmen mehr erreicht hat. Insgesamt wurden 59.815 Kreuzchen für die 25 nominierten Tages- und/oder Mehrtagestouren gemacht.
In der Kategorie Tagestouren erreicht die Traumschleife Lecker Pfädchen den dritten Platz. Ziemlich genüsslich geht es auf der 11 km langen Traumschleife Lecker Pfädchen im Hunsrück zu. Die leicht bis mittelschwere Wanderroute um die Orte Thalfang, Hilscheid, Dhronecken, Burtscheid und den Naturpark Saar-Hunsrück garantiert ein besonderes Wandermenü. Dafür sorgen unter anderem drei Genussstationen mit regionalen Getränkeprodukten von „Ebbes von Hei“. Ob Sprudel, Bier oder Wein, „Etwas von hier“ sorgt nicht nur an heißen Sommertagen für Erfrischung. Perfekt dafür sind die zahlreichen Rast- und Picknickplätze entlang der Strecke, die zum Genießen und Verweilen inmitten der schönen Landschaft einladen. Auch sechs Genussfenster säumen den Weg, allesamt geben immer neue Aus- und Einsichten und informieren dabei über die hiesige Hunsrück-Küche. Die idyllisch gelegene Burg Dhronecken sowie die abwechslungsreiche Kulisse aus weiten Feldern und Streuobstwiesen sowie üppigen Wäldern sorgen darüber hinaus für den entsprechenden Wandergenuss.
Triplesieg
Erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs, der in dieser Form bereits seit 2006 stattfindet, konnte sich ein Bundesland alle drei Plätze auf dem Siegertreppchen sichern. Das Wandertriple geht nach Rheinland-Pfalz! Die schönste Tagestour 2023 kommt aus der Vulkaneifel, genauer aus Bad Bertrich in Rheinland-Pfalz. Mit 17,1% der Stimmen konnte sich die Wasserfall-Erlebnisroute durchsetzen. Der Auenlandweg aus dem Westerwald sichert sich Platz zwei.
Traumschleife Wasser Dichter Spuren
Die Traumschleife Wasser Dichter Spuren, musste aufgrund von umfangreichen Forstarbeiten (insbesondere im Streckenabschnitt, Burgkopf-Dhrontal-Heidenburg/Grillhütte) umgelegt werden bzw. die o.g. Streckenabschnitte sind bis auf Weiteres nicht mehr begehbar.
Nunmehr haben sich die beteiligten Ortsgemeinden und die Tourist-Information Thalfang darauf verständigt, dass die bestehende Streckenführung der Traumschleife umfassend angepasst bzw. optimiert wird. Diese Maßnahmen erfolgen in den kommenden Monaten. Der Rückbau der aktuellen Streckenführung beginnt ab Anfang November.
Ab Mai 2024 erwartet den Wandergast eine attraktive und abwechslungsreiche Traumschleife mit einer Gesamtlänge von 9,5km.
Weitere Informationen zur (neuen) Traumschleife werden rechtzeitig kommuniziert.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
QuerfelDEIN – Erlebnis. Draußen. Hunsrück.
Querfeldein - Das Draußen genießen am Nationalpark, in der Nationalpark-Region Hunsrück Hochwald. Es erwarten euch naturnahe, kulinarische und familienfreundliche Erlebnisse und Angebote inmitten der Natur- und Kulturlandschaft.
Traumschleife Wasser Dichter Spuren
Aufgrund von umfangreichen Forstarbeiten ist die Traumschleife Wasser Dichter Spuren im Bereich Büdlich-Heidenburg nur eingeschränkt begehbar. Es kommt zu diversen Umleitungen und kurzfristigen Sperrungen.
Kleine grüne Rucksäcke für Forscher-Ferientage

Mit Taschenmesser, Becherlupe, „Insektensauger“ und vielen weiteren Forscher-Utensilien sind die kleinen grünen Rucksäcke ausgestattet, die Familien ab sofort in der Nationalpark-Region ausleihen können. Die „Entdecker-Rucksäcke“ sind eine Idee der örtlichen Touristiker, die Einheimischen ebenso wie Gäste-Familien einen spannenden Tag im Grünen anbieten wollen. Schließlich gibt es so viel zu sehen und erkunden im Wald, an Bächen, Teichen und Wiesen in der Region. Ein Bestimmungsbuch für Kinder ist mit im Gepäck, und wer will, kann ein Quiz für kleine Entdecker mitmachen.
Unterstützt wird die Aktion auch vom Outdoor-Ausstatter VAUDE aus Tettnang, der genau wie die Nationalpark-Region Partner im Netzwerk „Best of Wandern“ ist. „Umweltschutz fängt bei den Kleinsten an. Wer schon früh die Schönheiten und die Zusammenhänge in der Natur begreift, wird sich später auch aktiv für den Schutz der Umwelt einsetzen. Wir freuen uns, dass wir mit unseren neuen VAUDE Kinder-Rucksäcken aus Recycling-Material einen Beitrag dazu leisten können, dass kleine Umwelt-Spürnasen ihre Lebenswelt entdecken können.“ sagt Jenz Nothaft / Leiter Sponsoring & Kooperation bei VAUDE.
Erhältlich sind die Entdecker-Rucksäcke in der Tourist-Information Thlfang sowie im Landhaus Gräfendhron, Gräfendhron. Leihgebühr pro Tag sind 5 €, vor Ort ist ein Pfand zu hinterlegen
Tourist-Information Thalfang steht für Servicequalität
In der Urlaubsregion Thalfang am Erbeskopf wird auf allen Ebenen auf Qualität gesetzt: im Umgang mit den Mitarbeitern, beim Kundenservice und dem Betriebsklima. Dafür wurde die Tourist-Information Thalfang nun vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mit der Q-Zertifizierung von ServiceQualität Deutschland ausgezeichnet.
Den Service bei Gastgebern und Dienstleistern im Land systematisch verbessern – das ist das Ziel von ServiceQualität Deutschland. Gefördert wird die Initiative vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium und ist bei der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH angesiedelt.
Die Tourist-Information Thalfang gehört zu über 400 touristischen Dienstleistungsunternehmen in Rheinland-Pfalz, die sich durch die Q-Zertifizierung von der ServiceQualität Deutschland für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess entschieden haben.
Daniel Thiel, Leiter der Tourist-Information Thalfang ist ausgebildeter Qualitäts-Coach und ist mit seinem Team seit Anfang des Jahres bei ServiceQualität Deutschland aktiv, um kontinuierlich Service und Leistungsfähigkeit der Tourist-Information Thalfang zu verbessern und Arbeitsprozesse zu optimieren: „Die Auszeichnung des „Service-Q“ spornt uns an, alljährlich besser zu werden, erfolgreiche Service-Aktionen für Bürger und Gäste durchzuführen und unsere Arbeitsabläufe immer wieder optimal anzupassen“!
Die Tourist-Information in Thalfang darf nun drei Jahre mit dem erfolgreichen Zertifikat werben - Und freut sich dabei auch auf eine weiterhing gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen!