Page 20 - Programm 2012
P. 20
Aktiv am Erbeskopf Der Hunsrück lädt zum Wandern ein ... gehen Sie zu Fuß auf Entdeckungs- und Erlebnisreise rund um den höchsten Berg des Landes. Ein abwechslungsreiches Wanderwegenetz in nachweislich sauberer Luft führt durch Wälder, Wiesen und Täler und hat die Region zu einem der beliebtesten Wandergebiete im Land gemacht. Neben attraktiven Themenwanderwegen, wie dem Gipfelsteig, steht allen Wanderern ein weiteres Wanderhighlight zur Verfügung. Der am bes- ten bewertete Premium-Wanderweg Deutschlands „Saar-Hunsrück- Steig“ führt direkt über den Erbeskopfgipfel! Gipfelsteig Erbeskopf kurze Route: über Gipfel und Gottlob 4 km, Der Gipfelsteig ist die direkte Verbindung vom Hunsrückhaus zur ein- ca. 1,5 Stunden (reine Wegezeit) zigartigen Aussichtsplattform „Windklang“ auf dem Erbeskopfgipfel, lange Route: mit 816 m der höchste Berg des Hunsrücks und von Rheinland- über Gipfel, Stern, Siegfried Quelle 8,5 km, Pfalz. Informationstafeln erklären das Werden der Landschaft, ihre ca. 2,5 Stunden (reine Wegezeit) naturräumlichen Besonderheiten sowie die Waldnutzung durch den Menschen. Außerdem werden geschichtliche Begebenheiten und Startpunkt: Hunsrückhaus geheimnisvolle Sagen erläutert. Traumschleife Gipfelrauschen Der erlebnisreiche Weg um den Erbeskopf zeigt auf naturnahen Pfaden mit durchgehend natürlicher Stille typische As- pekte des Nationalparks Hunsrück-Hochwald wie die Hangmoore Springenbruch und Ehlesbruch. Weiterer Höhepunkt ist die Aussichtsplattform Windklang mit dem Skulpturenweg. Bei schönem Wetter wird man für den Aufstieg über die Skipiste, die auch im Sommer zeigt, dass die Wintersportbegeisterten am Erbeskopf bestens aufgehoben sind, mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Weitere Traumschleifen in der Umgebung Wasser Dichter Spuren – Heidenburg, Büdlich, Breit Dhrontal-Wackentour – Horath, Gräfendhron Wind, Wasser & Wacken – Berglicht Hunolsteiner Klammtour – Hunolstein, Haag LandZeitTour – Hinzerath, Hundheim Ölmühlentour – Morbach Jakob-Maria-Mierscheid-Weg – Heinzerath, Elzerath 20