Page 58 - Programm 2012
P. 58
September Samstag, 12.09. & Sonntag, 13.09.2015, DSV Nordic Ausbildung: jeweils 09:00-16:00 Uhr Preis: 180,00 Euro pro Person, Skilanglauf an 365 Tagen im Jahr 115,00 Euro für SVR-Mitglieder Nordic Blading und Skiroller faszinieren Jugendliche ebenso Leitung: Lehrteam DSV Nordic aktiv, wie gestandene Sportler. Geschwindigkeit, Spaß und AZ Skiverband Rheinland e.V. Ästhetik werden in idealer Weise kombiniert. Mit Nordic Blading kann man das eintönige Training im Sommer wieder vielseitiger und abwechslungsreicher gestalten, da die Be- wegung sehr stark dem Skilanglauf ähnelt. Mit CrossSkates ist NordicBlading auch abseits vom Asphalt möglich. Modul für die Ausbildung zum C-Trainer Nordic /Grundstufe Nordic Skilanglauf-DOSB-C-Trainer Breitensport. Ort: Hunsrückhaus Anmeldung: bis 09.09.2015, 4 bis 15 Teilnehmer Info: www.skiverband-rheinland.de Bitte mitbringen: Inline-Skates; Roll-Ski oder Cross- Skates können ggfs. gestellt werden Zielgruppe: Multiplikatoren, die Trainer werden möchten Wildkräuter-Kochkurs Sonntag, 13.09.2015, 10:00-16:30 Uhr Jahrtausende haben sich die Menschen von Wildkräutern ernährt. Wildkräuter übertreffen mit ihrem Nährstoffgehalt unsere Preis: 29,50 Euro pro Person, Kulturpfanzen um ein Vielfaches! Während des Sammelns in zzgl. ca. 5,00 Euro für Zutaten Wiesen und Feldrainen entdecken wir das Wissen um essbare Leitung: Monika Gramse, Kräuter und ihre gesunde Wirkung wieder. Anschließend bereiten Dipl.-Geogr. und wir gemeinsam ein laktosefreies Gourmet-Kräuter-Menü zu. Kräuterpädagogin Ort: Haus des Gastes, Deuselbach Anmeldung: bis 09.09.2015, 10-16 Teilnehmer Vorauszahlung: erforderlich Bitte mitbringen: Schere und wasserfeste Schuhe Freitag, 18.09.2015, 20:30 Uhr Wanderung: Dauer: ca. 3 Stunden Der Sternenhimmel über dem Erbeskopf Preis: 5,00 Euro pro Erwachsener, 3,00 Euro pro Kind Nach einer Präsentation zum Sternenhimmel über der nördlichen Leitung: Markus Weber und Hemisphäre im Frühherbst führt uns eine Nachtwanderung auf den Michael Luy, Erbeskopf-Gipfel, wo professionelle „Sterngucker“ den Sternenhimmel Sternwarte Uni Trier e.V. über dem Erbeskopf erläutern. Ort: Hunsrückhaus Anmeldung: bis 11.09.2015, 12-25 Teilnehmer Bitte mitbringen: feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung und eine Taschenlampe 58